INQA-Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“
Wie fit ist Ihr Unternehmen für die Zukunft aufgestellt?

Nutzen Sie den kostenfreien INQA-Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“, um schnell und einfach die Stärken und Entwicklungspotenziale Ihres Unternehmens zu erkennen – branchenspezifisch und praxisnah.

Ihr Unternehmenscheck für eine starke Zukunft

Der INQA-Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“ ist ein praxisnahes Analyse-Tool für kleine und mittlere Unternehmen. In nur etwa 45 bis 60 Minuten erhalten Sie eine strukturierte Einschätzung Ihrer aktuellen Situation in den Bereichen Führung, Strategie, Organisation, Digitalisierung und Personalentwicklung.

Mit dem Check erkennen Sie schnell:

• Wo Ihr Unternehmen bereits gut aufgestellt ist
• In welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht
• Welche Themen Sie gezielt angehen sollten

zum Unternehmenscheck

Der Check ist kostenlos, anonym möglich und bietet eine fundierte Grundlage, um die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens aktiv zu gestalten.

Ihr Ergebnis – und wie es weitergeht

Nach dem Abschluss des Unternehmenschecks erhalten Sie sofort eine Auswertung. Diese zeigt Ihnen auf einen Blick:
• Ihre Unternehmensstärken
• Ihre dringendsten Handlungsfelder
• Erste konkrete Empfehlungen für nächste Schritte

Tipp: Sie haben die Möglichkeit, die Datei direkt an uns als zertifizierte INQA-Coaches zu senden.


Warum es sinnvoll ist, unsere INQA-Coaches jetzt direkt in Ihre weiteren Überlegungen einzubeziehen

Schneller Überblick & professionelle Interpretation:
Wir helfen Ihnen, die Ergebnisse fachlich richtig einzuordnen und versteckte Potenziale zu erkennen.

Unterstützung bei der Antragstellung:
Wir begleiten Sie durch das gesamte Antragsverfahren für das INQA-Coaching.

Passgenaues Coachingkonzept:
Basierend auf Ihrer Auswertung entwickeln wir gemeinsam konkrete Coachingziele und Maßnahmen, die exakt zu Ihrem Unternehmen passen.

80 % Förderquote sichern:
Wir sorgen dafür, dass Sie die maximale Förderhöhe erhalten und die Anforderungen an förderfähige Projekte erfüllen.

Reibungslose Umsetzung und nachhaltiger Erfolg:
Von der Strategieentwicklung bis zur konkreten Umsetzung im Unternehmen stehen wir an Ihrer Seite – kompetent, pragmatisch und zukunftsorientiert.

Weniger Aufwand für Sie:
Wir kümmern uns um die Förderlogik, Prozessstruktur und Organisation – Sie können sich auf die inhaltliche Weiterentwicklung Ihres Unternehmens konzentrieren.

zum Unternehmenscheck

Jetzt den kostenlosen Check durchführen!


So speichern und übermitteln Sie Ihre Ergebnisse richtig

Nach Abschluss Ihres INQA-Unternehmenschecks erhalten Sie Ihre individuelle Auswertung übersichtlich dargestellt. Gehen Sie einfach folgende Schritte:

Schritt 1: Ergebnisse als Datei exportieren
Am Ende des Checks erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Auswertung als PDF-Datei zu sichern oder eine .ckm Datei herunterzuladen.
Klicken Sie dazu am unteren Rand des Fensters auf den Button „Ergebnis speichern“, Sie erhalten eine Download-Datei im .ckm Format (INQA-Unternehmenscheck 28-4-2025.ckm). Speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer.

Hinweis: Die Exportdatei enthält Ihre Antworten und die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen. Ihre Daten bleiben selbstverständlich vertraulich und werden ausschließlich für Ihre individuelle Beratung genutzt.

Schritt 2: Exportdatei an uns übermitteln
Übermitteln Sie die gespeicherte .ckm-Datei direkt und sicher an uns via Datenupload.
Optional können Sie beim Uplaod schon schon erste Fragen, Wünsche oder Themenfelder ansprechen, die Ihnen besonders wichtig sind.

Ihr Vorteil: Sofort konstruktiv ins Erstgespräch starten
Durch die Übermittlung Ihrer Exportdatei ermöglichen Sie uns:
• Gezielte Vorbereitung auf Ihre spezifische Unternehmenssituation
• Schnelles Erkennen von Schwerpunkten und möglichen Förderthemen
• Effiziente Nutzung des Erstgesprächs, ohne Zeitverlust für Grundlagenermittlung
• Individuell zugeschnittene Empfehlungen für die Antragstellung und die weitere Coachingplanun
• Schnellere Antragsbearbeitung bei der INQA-Förderstelle, da Projektziele und Maßnahmen sauber abgeleitet werden können

Ergebnis exportieren, an uns senden – und gemeinsam Veränderung gestalten!

Ergebnis übermitteln


Jetzt Exportdatei übermitteln und kostenfreies Beratungsgespräch vereinbaren.


Fragen zur INQA Coaching Förderung

Alle Antworten einblenden
Alle Antworten ausblenden
  • Welche Ziele verfolgt der INQA-Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“?

    Der INQA-Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“ unterstützt Unternehmen dabei, ihre Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten gezielt zu erkennen. Ziel ist es, Unternehmen auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt – insbesondere im Kontext von Digitalisierung und demografischem Wandel – vorzubereiten und sie fit für die Herausforderungen von Absatz- und Arbeitsmärkten zu machen.

    Der Check hilft zudem, die Motivation und Bindung von Mitarbeitenden zu stärken – ein wichtiger Erfolgsfaktor angesichts des Fachkräftemangels.

    Er fördert eine Unternehmenskultur, die auf Vertrauen und Wertschätzung basiert – als Grundlage für Engagement, Innovation und nachhaltiges Wachstum.

    Kurz gesagt: Der Check liefert praxisnahe Impulse, um langfristig Qualität, Kundenzufriedenheit und Mitarbeiterbindung systematisch zu sichern.

  • Für wen eignet sich der Check?

    Der Check richtet sich in erster Linie an kleine Unternehmen, die schnell und übersichtlich zentrale Aspekte einer guten Arbeitsgestaltung und Organisation überprüfen möchten. Auch größere Unternehmen profitieren von Anregungen und neuen Impulsen aus dem Check. Darüber hinaus bietet er eine hilfreiche Grundlage für Berater, die mittelständische Betriebe bei ihrer Weiterentwicklung unterstützen möchten.

  • Wie kann der Unternehmenscheck genutzt werden?

    Der Check besteht aus elf Themenbausteinen und funktioniert wie ein flexibler Werkzeugkasten:

    • Sie können entweder gezielt einzelne Themen auswählen oder alle Bereiche nacheinander – oder in beliebiger Reihenfolge – bearbeiten. Für den kompletten Durchgang benötigen Sie etwa 30 bis 60 Minuten.
    • Anschließend erhalten Sie eine Übersicht darüber, wie Ihr Unternehmen in den jeweiligen Themenfeldern aufgestellt ist und wo Verbesserungspotenziale bestehen.
    • Die zusätzliche Bearbeitungszeit, z.B. für die Planung “eigener Maßnahmen”, hängt davon ab, wie viele Checkpunkte Handlungsbedarf aufzeigen.
    • Mit der Starthilfe „Mit welchem Thema beginnen?“ finden Sie schnell heraus, bei welchen Themen Ihr Unternehmen den größten Entwicklungsbedarf hat.
  • Wer hat den INQA-Check „Guter Mittelstand“ entwickelt?

    Der Check wurde von der „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“ entwickelt, einem eigenständigen Netzwerk unter dem Dach der „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ (INQA). Ziel war es, kleinen und mittleren Unternehmen ein praxisnahes Instrument an die Hand zu geben, um Managementpotenziale und Unternehmenskultur systematisch zu verbessern.

    Die Initiative Neue Qualität der Arbeit ist ein Zusammenschluss von Bund, Ländern, Sozialpartnern, Sozialversicherungsträgern, Unternehmen und Stiftungen. Sie setzt sich seit 2002 dafür ein, Arbeitsqualität als Grundlage für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern.

    Über 250 Partner – darunter Verbände, Kammern, Gewerkschaften, Forschungsinstitute und Dienstleister – unterstützen die Offensive Mittelstand bei der Entwicklung praxisgerechter Standards und Beratungsangebote speziell für den Mittelstand.

  • Was zeichnet den INQA-Check aus?

    Der Check „Guter Mittelstand – Erfolg ist kein Zufall“ bildet einen gemeinsam getragenen Standard für gute, mitarbeiterorientierte Unternehmensführung. Er deckt alle wichtigen Themenfelder ab, die im Rahmen der „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ (INQA) für den Mittelstand relevant sind, und bereitet diese praxisnah auf.

    Entwickelt wurde der Check unter maßgeblicher Beteiligung führender Forschungs- und Beratungseinrichtungen wie der BC GmbH, dem Institut für Mittelstandsforschung Bonn, dem itb – Institut für Technik der Betriebsführung, dem RKW sowie der BG RCI.

    Verabschiedet wurde der Check als verbindlicher Qualitätsstandard durch das Plenum der „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“.
    Zudem eignet sich der Check auch als Einstiegshilfe für den Organisationsteil der Gefährdungsbeurteilung.

  • Warum sind wir ein idealer Partner für die Ausführung eines INQA Coaching?

    Unsere (INQA-)Coaches bringen eine seltene Kombination aus Erfahrung, Fachwissen und praxisnaher Beratungskompetenz mit, die für die Anwendung des INQA-Checks besonders wertvoll ist.
    Basierend auf ihrer Tätigkeit im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement bei Core Spot® verfügen sie über fundierte Expertise in zentralen Themenfeldern wie Unternehmensorganisation, Arbeitsqualität, Digitalisierung und der Entwicklung nachhaltiger Unternehmensstrategien.

    Das Team setzt nicht nur moderne Softwarelösungen bei der Stakeholder-Befragung oder der Wesentlichkeitsanalyse ein, sondern begleitet Unternehmen auch aktiv durch komplexe Veränderungsprozesse – stets praxisnah, rechtssicher und branchenspezifisch angepasst.

    Durch ihre umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Managementstrukturen und ihrer Fähigkeit, betriebliche Potenziale schnell zu erkennen, sind die Inproma-Coaches ideale Ansprechpartner für kleine und mittlere Unternehmen, die mit dem INQA-Check ihre Organisationsqualität stärken und ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern wollen.