Schaffen Sie mit bis zu 80 % geförderter Beratung die souveräne, datenschutzkonforme Grundlage, um Ihr Firmenwissen sicher und profitabel mit KI zu nutzen.
Generative KI-Modelle wie ChatGPT oder Gemini haben die Arbeitswelt revolutioniert. Das Potenzial, Prozesse zu beschleunigen und Wissen zugänglich zu machen, ist enorm. Als strategischer Partner auf Augenhöhe wissen wir jedoch: Für den ernsthaften und sicheren Einsatz im Unternehmen ist dies nur die Spitze des Eisbergs. Die wahre Herausforderung liegt nicht in der Nutzung öffentlicher KI-Tools, sondern in der Entwicklung einer Lösung, die auf Ihren Daten basiert, Ihre Prozesse abbildet und vollständig Ihrer Kontrolle unterliegt. Und deshalb treffen Sie bei der Einführung von Unternehmens-KI gleich auf doppelte Herausforderungen.
Bevor Sie in Technologie investieren, müssen die realen Probleme und Risiken adressiert werden. Aus unserer Erfahrung als Entwickler und Anwender kristallisieren sich dabei zwei zentrale Dimensionen heraus.
Diese strategischen Defizite bremst KI nicht nur aus – sie verschärft sie oft sogar, wenn die Basis nicht stimmt.
Wertvolles Expertenwissen verlässt mit den Mitarbeitern das Unternehmen.
Mitarbeiter verbringen Stunden damit, Informationen in E-Mails, alten Laufwerken und verschiedenen Systemen zu suchen.
Wiederkehrende Anfragen und administrative Aufgaben binden wertvolle Ressourcen.
Bestehendes Wissen ist schwer zu pflegen und oft nicht mehr aktuell, was zu Fehlern führt.
Unterschiedliche Formulierungen und Fachjargon erschweren den abteilungsübergreifenden Wissenstransfer.
Die Nutzung externer KI-Tools für interne, sensible Prozesse birgt erhebliche strategische und operative Risiken.
Die Verarbeitung Ihrer internen Daten auf externen Servern stellt ein unkalkulierbares Risiko dar.
Standard-KIs kennen Ihre spezifischen Prozesse, Produkte und Kunden nicht und können daher nur generische Antworten liefern.
Sie haben keine Transparenz darüber, warum die KI eine bestimmte Antwort gibt, und können die Logik nicht optimieren.
Die Kosten steigen mit der Nutzung, ohne dass Sie die Kontrolle über das Preismodell haben.
Sie binden sich an einen externen Anbieter und dessen technische wie kommerzielle Entscheidungen (Vendor Lock-in).
Unsere Antwort auf Ihre Herausforderungen ist kein technisches Produkt, sondern ein strategischer Prozess. Bevor Sie in Software investieren, müssen die prozessualen und organisatorischen Grundlagen für Ihre souveräne Unternehmens-KI geschaffen werden. Genau hier setzt unser autorisiertes INQA-Coaching an.
Sie halten am Ende des Coachings keinen fertigen Code in den Händen, sondern etwas weitaus Wertvolleres: Einen validierten, strategischen Plan und einen Prototyp für eine intelligente, datenschutzkonforme Unternehmens-KI – transparent, optimierbar und vollständig unter Ihrer Kontrolle.
Wir identifizieren, wo Wissen entsteht, wo es verloren geht und welche Prozesse das größte Potenzial für eine KI-gestützte Optimierung bieten.
Wir erarbeiten einen klaren Fahrplan, welche Fähigkeiten Ihre Unternehmens-KI haben muss, um Ihre spezifischen Probleme zu lösen.
Nach Bewilligung starten wir das Coaching und analysieren gemeinsam Ihren aktuellen KI-Reifegrad. Im Dialog mit Führungskräften und Mitarbeitenden identifizieren wir Entwicklungspotenziale und priorisieren nächste Schritte.
Wir schaffen die Voraussetzung für eine datenschutzkonforme, interoperable Systemarchitektur, die auf Ihren eigenen Daten aufbaut.
Wir binden Ihre Schlüsselpersonen von Anfang an ein, bauen Ängste ab und verwandeln Betroffene in Beteiligte und zukünftige „KI-Mentoren“.
Gefördert werden vor allem Prozesse zur:
Die Entwicklung von Digitalstrategien mit KI-Integration:
Das INQA Coaching ist für kleine und mittelständische Unternehmen gedacht. Dazu zählen Betriebe mit höchstens 249 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von maximal 50 Millionen Euro (alternativ Bilanzsumme von 43 Millionen Euro). Es muss eine wirtschaftliche Tätigkeit ausgeübt werden, reine Vereine können z.B. nicht teilnehmen. Außerdem muss das Unternehmen in Deutschland ansässig sein.
Wir begleiten Sie mit hochwertigem Business Coaching und individuell abgestimmter Teamentwicklung – praxisnah, wirksam und passgenau auf Ihre Organisation zugeschnitten. Dabei setzen wir auf ein agiles Mindset, fundierte Kommunikationsmethoden und wissenschaftlich erprobte Analyse-Tools.
Als autorisierter INQA-Coaches unterstütze ich Sie bei geförderten Transformationsprozessen.