Datentransfer in Drittländer
Lesedauer 8 Minuten In den vergangenen Monaten gab es bereits vereinzelte Prüfverfahren der Datenschutzaufsichtsbehörden zur Umsetzung der „Schrems II“-Entscheidung bei Drittlandsübermittlungen, insbesondere in die USA. Nun zeichnet sich jedoch ab, dass die europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden mithilfe von Fragebögen eine massive Kampagne zur Prüfung von Drittlandsübermittlungen starten werden.
EuGH zu Privacy Shield: Datenexport in die USA unzulässig
Lesedauer 14 Minuten Der EuGH schaltet das Internet ab – nach einem Urteil im Dezember 2020 zu Privacy Shield des EuGH darf keine Website, kein Unternehmen mehr US-Anbieter verwenden, wenn dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden. Das kommt der (juristischen) Abschaltung des Internets gleich, da es kaum eine Website, kaum einen Dienst gibt,bei dem nicht auch wenigstens teilweise Daten auch in die USA übertragen werden.