Fragenkatalog Querschnittsprüfung DSGVO
Lesedauer 2 Minuten Wer vor der Prüfung seines Datenschutzmanagements steht, kommt schnell ins Schwitzen. Wir wollen Ihnen mit einem beispielhaften Fragenkatalog und entsprechenden Antwortmöglichkeiten helfen, sich vorzubereiten.
Passwortrichtlinie
Lesedauer 3 Minuten 12345 oder auch das Geburtsdatum sind denkbar schlechte Passwörter. Eine willkürliche Kombination aus Ziffern und Zahlen mit Sonderzeichen und Groß- sowie Kleinbuchstaben bietet den optimalen Schutz. Eine Passwortrichtlinie soll Unternehmen helfen, die Vergabe und Geheimhaltung von Passwörtern festzulegen.
Datenschutzpannen melden
Lesedauer 3 Minuten Gehackt, beklaut oder verloren … Es kann (fast) jeden treffen! Die DS-GVO regelt, wie mit Datenschutzpannen umzugehen ist. Hierbei werden insbesondere Meldungen über die Datenschutzpannen umschrieben. Diese ergeben sich aus Art. 33 DS-GVO (Aufsichtsbehörde) und Art. 34 DS-GVO (Betroffener).
Dokumentation: Reaktion bei Online-Beschwerde durch die Aufsichtsbehörde
Lesedauer < 1 Minuten Wenn die Online-Beschwerde einer Aufsichtsbehörde im Briefkasten landet, ist eine verantwortungsbewusster und zügiger Umgang mit selbiger gefordert. Wir haben für den Verantwortlichen eine Liste zusammengestellt, was alles beachtet werden muss.
Betroffenenrechte und der Umgang mit Auskunftsersuchen
Lesedauer 2 Minuten Die DS-GVO sieht umfassende Rechte der betroffenen Person vor. Diese sind im Wesentlichen in den Artikeln 12-23 DS-GVO geregelt. Eine Übersicht hierzu finden Sie in unserem Handout.
In 7 Schritten auf ein Auskunftsersuchen reagieren
Lesedauer 2 Minuten Die Auskunftserteilung ist für Unternehmen kein Neuland. Auch vor der DSGVO waren Sie hierzu bereits nach § 34 BDSG-alt verpflichtet. Die Anforderungen haben sich mit der DSGVO allerdings geändert.
Reaktionsplan bei Datenschutzpannen
Lesedauer 4 Minuten Damit der Verantwortliche die Meldepflichten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben zügig umsetzen kann, wurde er auf den Eintritt von Datenpannen und die anschließende Reaktion vorbereitet. Die nachfolgende Dokumentation zeigt die einzelnen Schritte auf, dazu gehören auch klare Zuständigkeitsregelungen.